Prof. MMag. DDr. Werner Anzenberger 
Peter Veran

Recht • Politik • Geschichte • Literatur
  • Startseite
  • Publikationen/Kommentare/Artikel
  • Vorträge/Reden
  • Belletristik/Peter Veran
  • Presse/Rezensionen
  • Blog
  • Displaced Persons Lager Kapfenberg

Vergangene Termine


Hier finden Sie eine Auswahl vergangener Veranstaltungen.


Gedichte von Peter Veran

"Rüttelflug. An die fünfzig Gedichte". Von Peter Veran. Es liest Irina Wanka.

Nachtbilder in Ö1

https://oe1.orf.at/programm/20221119/698335/Gedichte-von-Peter-Veran

Von der Fülle des Daseins, den ersten und letzten Dingen des Lebens, singt Peter Veran in den Liedern, die er in seinem Lyrikband "Rüttelflug" versammelt hat. "Man lauscht ihm erfreut und erstaunt, begeistert und befremdet, immer aber fasziniert und erkennt in seinem Gesang die Stimme eines Menschen, der in der Sprache den Rausch sucht, die große Ekstase und dabei zu überaus nüchternen Einsichten gelangt, der sich dahinschwinden sieht wie Schnee in der Frühlingssonne und doch zugleich ahnt: ´Ich war immer/ Schon da.`" "(Christian Teissl)

Peter Veran ist das literarische Pseudonym des 1962 in Leoben geborenen promovierten Juristen und Historikers Werner Anzenberger. Er hat zahlreiche Publikationen zum Austrofaschismus vorgelegt, darunter "Absage an eine Demokratie. Karl Kraus und der Bruch der österreichischen Verfassung 1933/34" (1997), "Widerstand für eine Demokratie: 12. Februar 1934" (2004), "Die österreichische Diktatur - Ein faschistisches Gewaltregime?" (2017) sowie "130 Jahre Koloman Wallisch. Ein sozialer Gestalter zwischen Demokratie und Diktaturen" (2019).

Service

Aus: Peter Veran, "Rüttelflug. An die fünfzig Gedichte". Mit Illustrationen von Denise Lackner. Clio Verlag, 2022



Mittwoch, 16. November 2022

19.00 Uhr 

Zwei Künstler, zwei Geschichten. 

Im RC, Fischerstiege, 1010 Wien 



Lesung "Dollfuß vor Gericht". 

Am 25. Oktober 2022

Werner Anzenberger, promovierter Jurist und Historiker - und seit vielen Jahren Mitglied des „Europa-Literaturkreis Kapfenberg“ - präsentiert unter dem literarischen Pseudonym Peter Veran sein im Promedia-Verlag erschienenes Buch.

Darin bekommt der ehemalige Bundeskanzler Engelbert Dollfuß die Gelegenheit, sich für seine Taten in der Zeit des Austrofaschismus zu rechtfertigen.

 

https://www.facebook.com/events/676848496943052?ref=newsfeed



Buchpräsentation und Lesung im Literaturhaus Graz. 

Am 19. Oktober 2022

 

Peter Veran liest aus Rüttelflug.

Musik: Duo Maigl

 

Von der Fülle des Daseins, von den Dingen des Lebens, den ersten und den letzten, singt Peter Veran (d.i. Werner Anzenberger) in seinen hier versammelten Liedern, und man lauscht ihm erfreut und erstaunt, begeistert und befremdet, immer aber fasziniert und erkennt in seinem Gesang die Stimme eines Menschen, der in der Sprache den Rausch sucht, die große Ekstase und dabei zu überaus nüchternen Einsichten gelangt, der sich dahinschwinden sieht wie Schnee in der Frühlingssonne und doch zugleich ahnt: „Ich war immer/ Schon da.“ (Christian Teissl)

Peter Veran, Rüttelflug. An die fünfzig Gedichte. Mit Illustrationen von Denise Lackner und einem Nachwort von Christian Teissl, CLIO 2022

 

Kontakt und Info: CLIO Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit www.clio-graz.net,

 

Email: heimo.halbrainer@clio-graz.net

https://www.literaturhaus-graz.at/gastveranstaltungen/gastprogramm/


  • Zur Person
  • Termine
    • Archiv

Kontakt

Koloman Wallisch Platz 10

8600 Bruck an der Mur

0664/5012230

office@werneranzenberger.at


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© 2023 Werner Anzenberger
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Zur Person
      • Ausbildung und Beruf
      • Forschungsschwerpunkte und Funktionen
      • Publikationen
      • Vorträge/Kommentare
    • Termine
      • Archiv
  • Publikationen/Kommentare/Artikel
    • Publikationen
      • Rechts- und Politikwissenschaften
      • Faschismus. Eine Arbeitsunterlage.
      • Personalrecht Steiermark
      • Geschichtswissenschaften
      • Royals und Glamour in Bruck
      • Widerstand in den Bergen
      • Belletristik/Peter Veran
    • Kommentare/Artikel
      • Gastkommentar: Koloman Wallisch und die Demokratie - eine (zeitgemäße?) Auseinandersetzung
      • Fachkräfte braucht das Land.
  • Vorträge/Reden
    • Vorträge
      • "Was wir ersehnen von der Zukunft Fernen"-Armutsbekämpfung in Österreich
      • Die österreichische Diktatur 1933 - 1938 Mythen und Thesen, Fakten und Wertungen
      • Zwischen Autorität und Freiheit. Die evangelische Kirche Österreichs im 20. Jahrhundert
      • Ein sozialpolitischer Blick auf die Pensionsdebatte
      • Die Reformpolitik der 1970er Jahre
      • Was steht zur Wahl? Macht und Ohnmacht des österreichischen Bundespräsidenten
      • Der Wille zur Reform. Gesellschaftliche Entwicklung in Österreich
      • Wird es reichen? Neue Arbeit - Neue Wohlfahrt
      • Der Justizpalastbrand 1927 und die Folgen - Kinder in unsicheren Zeiten
      • Februar 1934. Ursachen, Verlauf und Motive eines Aufstands
    • Reden
      • "Wir tun sowas nicht" und lila Winkel. Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus
      • Gedenkrede beim internationalen Mahnmal am Grazer Zentralfriedhof
      • 70 Jahre ÖGB
      • Entwicklung der Gewerkschaft in Österreich und ihre Auswirkung auf die Gegenwart und Zukunft
      • "Diktaturen. Krieg. Vernichtung - Chancen regionaler Gedenkkultur"
      • Stolpersteine gegen das Vergessen, am 14. November 2022
  • Belletristik/Peter Veran
    • Plädoyer eines Märtyrers
      • Teaser
      • Medienstimmen
    • Europäische Lese
      • Andrea Rohrbacher
      • Barbara Forsthuber-Wiltschi
      • Berndt Franke
      • Bettina Ramp
      • Bettina Vollath
      • Christian Ehetreiber
      • Christian Schweiger
      • Christian Teissl
      • Christina Lind
      • Christina Nebel
      • Christine Hulatsch
      • Christoph Mende
      • Edwin Kriechbaumer
      • Elisabeth Aufreiter
      • Elisabeth Grossmann
      • Else Lasker-Schüler
      • Eva-Elisabeth Szymanski
      • Eveline Köberl
      • Gerhard Meißl
      • Hans-Jürgen Rabko
      • Heidrun Silhavy
      • Heimo Halbrainer
      • Helga Ackermann
      • Helmut Konrad
      • Herbert Nichols-Schweiger
      • Johann Rappold
      • Johanna Maigl
      • Jörg Obergruber
      • Josef Presserl
      • Josef Sepp Grassmugg
      • Karin M. Schmidlechner-Lienhart
      • Kerstin Brickmann-Fellner
      • Klaus Tschernschitz
      • Mario Sägarz
      • Markus Gruber
      • Marlene Anzenberger
      • Martin Bauer
      • Nicole Midl
      • Patricia Berger
      • Renate Franke
      • Robert Kaufmann
      • Sabine Anzenberger
      • Silke Reitbauer-Rieger
      • Sybilla Aschauer
      • Thomas Stoimaier
      • Waltraud Lutz-Ressler
      • Wolfgang Bartosch
      • Wolfgang Waxenegger
      • Medienstimmen
    • Rüttelflug
      • Medienstimmen
      • Ö1 Nachtbilder
    • Culture on Trek
      • Brahms Museum Mürzzuschlag
      • Heilige Familie Kapfenberg-Walfersam
      • Schloss Eggenberg, Ausstellung "Der große Tod"
      • Franz Forstlechner und die Markthalle Eggenberg
      • Römerbrücke St. Dionysen
      • Romanisch-gotische Pfeilerbasilika St. Lorenzen
      • Kartause Mauerbach
      • Gedenkkultur am Rennfeld
      • St. Georgen an der Stiefing
      • St. Paul im Lavanttal und das Schüttelfieber des Fussballs
      • Leoben und die Nostalgie
      • Semriach und der Wandel
      • Ossiach und die Büßer
      • St. Peter am Holz/Teurnia und das Kreuz mit den Kreuzen
      • Das Stift Millstatt, der Dom zu Graz und die Brauttruhen der Paola Gonzaga
      • Eisenerz und Vordernbergertal
      • Santa Maria Maggiore und Pontebba
      • Kanaltal und Gemona
      • Spital am Pyhrn
      • Millstatt - Maria Himmelfahrt und der Feminismus
      • Medienstimmen
    • Slow Food - Literatur Podcast
      • Andrea Rohrbacher
      • Barbara Mithlinger
      • Bernhard Moshammer
      • Bettina Vollath
      • Christian Schacherreiter
      • Christian Teissl
      • Christina Nebel
      • Colin Hadler
      • Daniel Wisser
      • Daniel Zipfel
      • Diana Fejzic
      • Doron Rabinovici
      • Elisabeth Hager
      • Eva Schörkhuber
      • Gabriele Kögl
      • Gernot Leskovar
      • Gertraud Klemm
      • Günter Kaindlstorfer
      • Hans Mocharitsch
      • Helmut Konrad
      • Herbert Gnauer
      • Herbert Nichols-Schweiger
      • Julia Fürbaß
      • Lydia Mischkulnig
      • Marko Dinic
      • Markus Mörth
      • Michael Dangl
      • Mieze Medusa
      • Nava Ebrahimi und Sabine Presslauer
      • Nicole Stranzl
      • Norbert Leitgeb
      • Paul Ferstl
      • Peter Gross
      • Reinhold Rollinger
      • Richard Schuberth
      • Robert Preis
      • Ruth Barg
      • Sepp Graßmugg
      • Stephanie Grünberger
      • Valerie Springer
      • Wolfgang Glechner
  • Presse/Rezensionen
    • Plädoyer eines Märtyrers
      • Medienstimmen
      • Teaser
    • Europäische Lese
      • Medienstimmen
      • Videos
    • Rüttelflug
      • Medienstimmen
    • Culture on Trek
      • Medienstimmen
    • Vorträge/Reden
      • Stolpersteine gegen das Vergessen, am 14. November 2022
      • Werner Anzenberger in der Donaustadt, von Christine Hulatsch
    • Pressemappe
      • Peter Veran
  • Blog
    • Culture on Trek
    • Veranstaltungsrückblick
    • Slow Food
    • Ankündigungen
    • Veröffentlichungen
  • Displaced Persons Lager Kapfenberg
    • Zeitzeugen berichten
      • Dr. Rudolf Gstättner
      • Katharina Frei
      • Josef Říha
      • Die Errichtung der Notkirche in Hafendorf
      • Das Leben im Lager
      • Lagerleben im Lager V, Kapfenberg.
    • Hintergrundwissen
      • Die Mitarbeit des Gymnasiums am Projekt
      • Warum gerade Kapfenberg
      • „Gestrandet, geflüchtet, verschleppt – Displaced Persons im Österreich der Nachkriegszeit“
      • Kleine Globalgeschichte der Flucht im 20. Jahrhundert
      • Harrison Report
      • Sieger ohne Gespür für die Opfer
      • Was sind eigentlich DPs und wo findet man in der Steiermark Bezüge dazu?
      • Displaced Person Lager - Menschen ohne Heimat
      • Allgemeines zur Geschichte
    • Zeitungsartikel
    • Material zu anderen Lagern in Österreich
      • Puch bei Hallein
      • Das Flüchtlingslager in Wagna
      • Das Lager in Saalfelden (Salzburg)
      • Auswanderung nach Palästina - Die "Bricha" in Salzburg
    • Ausschnitte aus Literatur
  • Nach oben scrollen
zuklappen