Inklusive Fragestellungen für Diskussionen, schriftliche Arbeiten oder Arbeitskreise (als Download).
Inhalt
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918 und dem folgenden demokratischen Frühling etablierten sich in ganz Europa - von Portugal bis ins Baltikum - rechtsextreme antidemokratische Strömungen und Herrschaftssysteme. Autoritäre und totalitäre Diktaturen der Zwischenkriegszeit lehnten sich an das „Role Model" Italien unter Benito Mussolini an. Ideologie, politischer Anspruch und Strategie wiesen ähnliche Strukturen, aber auch eine beachtliche Vielfalt auf.
All diese Bewegungen und Regime werden unter dem Begriff „Faschismus" zusammengefasst.
Was sind nun aber die Kernelemente des Faschismus? Und wie erkennt man faschistische Versatzstücke in der heutigen Politik?
Hier finden Sie eine Auswahl kommender Termine, sowie einen Rückblick auf vergangene Lesungen, Vorträge und Kundgebungen.
In meinem Blog befasse ich mich mit allem, was mich bewegt, was ich erlebe und auch was mich antreibt.
Es sind aber Veranstaltungsankündigungen und deren Rückblicke dokumentiert.
Und das alles lässt sich gut kommentieren. Ich freue mich auch einen gemeinsam Austausch.
Slow Food ist ein Literaturmagazin von HiWay-TV. Als Moderator entführt Sie Werner Anzenberger in die Welt des Buches.