a) Monografien und herausgegebene Werke
- Absage an eine Demokratie. Karl Kraus und der Verfassungsbruch 1933/34 (Graz 1997)
- Casa de Austria Republicana. Haus Österreich in Literatur und Politik (Graz 1999)
- Bruck/Mur 1934. Eine Region im politischen Widerstand (Leoben 1999)
- Zwischen den Fronten. Die Region Eisenerz 1938-1945 (Leoben 1999) [gemeinsam mit Heimo Halbrainer, Hans-Jürgen Rabko und Gabriela Stieber]
- Konflikt und Integration. Die Lager Trofaiach/Gai 1915-1960 (Graz 2003) [Hrsg. gemeinsam mit Heimo Halbrainer und Hans-Jürgen Rabko]
- Widerstand für eine Demokratie. 12. Februar 1934 (Graz 2004) [gemeinsam mit Martin F. Polaschek]
- Die Eisenstraße 1938-1945. NS-Terror - Widerstand – Neues Erinnern (Graz 2013) [Hrsg. gemeinsam mit Christian Ehetreiber und Heimo Halbrainer]
- Unrecht im Sinne des Rechtsstaates. Die Steiermark im Austrofaschismus (Graz 2014) [Hrsg. gemeinsam mit Heimo Halbrainer]
- Otto Bauer. Der Aufstand der österreichischen Arbeiter (Graz 2021) [Hrsg. gemeinsam mit Anja Grabuschnig und Hans-Peter Weingand]
b) Aufsätze, Beiträge in Sammelwerken
- Der Widerstand, in Anzenberger/Halbrainer/Rabko, Zwischen den Fronten. Die Region Eisenerz 1938-1945 (Leoben 1999), 34 ff
- Jüdische Displaced Persons 1945/46, in Anzenberger/Halbrainer/Stieber, Die Lager Trofaiach/Gai 1915-1960 (Graz 2003), 6 ff und 55 ff
- Demontage einer Demokratie, in Anzenberger/Polaschek, Widerstand für eine Demokratie. 12. Februar 1934 (Graz 2004), 13 ff
- Die Kämpfe in der Steiermark, in Anzenberger/Polaschek, Widerstand für eine Demokratie. 12. Februar 1934 (Graz 2004). 133 ff
- „… unserer Heimat ein neues Haus zu bauen“. Der Weg in den Februar 1934, in Halbrainer/Polaschek, (Hrsg.) Aufstand, Putsch und Diktatur. Das Jahr 1934 in der Steiermark (Graz 2007),
11 ff
- Partisanen. Militärischer Widerstand an der Eisenstraße, in Anzenberger/Ehetreiber/Halbrainer (Hrsg.), Die Eisenstraße 1938-1945. NS–Terror – Widerstand - Neues Erinnern (Graz 2013), 123
ff
- Das Aufhebungs- und Rehabilitierungsgesetz 2011. Ein Schlussstrich? In Anzenberger/Halbrainer (Hrsg.), Unrecht im Sinne des Rechtsstaates. Die Steiermark im Austrofaschismus (Graz
2014), 111 ff
- Spezielle Aspekte des „Bürgerkriegs“ 1934 in der Steiermark, in Anzenberger/Halbrainer (Hrsg.), Unrecht im Sinne des Rechtsstaates. Die Steiermark im Austrofaschismus (Graz
2014), 121 ff
- Bibliothek und Archiv der Arbeiterkammer Steiermark (gemeinsam mit Anja Grabuschnig und Günther Terpotitz), in Friedrich Bouvier/Wolfram Dornik /Otto Hochreiter/Nikolaus Reisinger/Karin
Maria Schmidlechner (Hrsg.), Graecensien. Archive und Museen zu Graz (= Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, Bd 45/46) (Graz 2016), 203 ff
- Die österreichische Diktatur - ein faschistisches Gewaltregime?, HISTORICUM N. F. III-;V (2017), 42 ff
- Alles zu Ende - Wohin für den Anfang? Flucht nach dem gescheiterten Februar-Aufstand 1934, in Heimo Halbrainer (Hrsg.), Fliehen, schleppen und schleusen. Flucht und Fluchthilfe in der
Steiermark im 20. Jahrhundert (Graz 2018), 13 ff
- llusionen. Visionen – Ein Nachwort für Otto Bauer, in Anzenberger/Grabuschnig/Weingand (Hrsg.), Otto Bauer – Der Aufstand der österreichischen Arbeiter (Wien 2021), 85 ff
- Parteipolitik, in Katharina Prager/Simon Ganahl (Hg.), Karl Kraus - Handbuch. Leben - Werk - Wirkung (Heidelberg 2022), 303ff.
- Royals und Glamour in Bruck. S.22 In: Angesagte Vielfalt. Stadtnachrichten Bruck an der Mur. April 2023. Ausgabe 2