a) Monografien und Kommentare
- Finanzstrafrecht und Menschenrechtskonvention (Wien 1989)
- Vertragsbedienstetenrecht Steiermark (Wien 2002) [gemeinsam mit Sonja Kern]
- Festschrift Arbeiterkammer Steiermark - 100 Jahre Gerechtigkeit (Graz 2020) [Hrsg. gemeinsam mit Anja Grabuschnig und Heimo Halbrainer]
- Personalrecht Steiermark (Graz 2021) [gemeinsam mit Sonja Kern, Manfred Kindermann und Biljana Milanovic]
b) Aufsätze, Beiträge in Sammelwerken
- Die rechtsunwirksame Entlassung wegen verpönten Motivs, DRdA 1994/38
- Entgeltfreie Dienstzeiten und Abfertigung, ASoK 1997, 238ff
- Arbeitnehmeransprüche bei Insolvenz, ASoK 1999, 288ff
- § 3a IESG: Sicherungsgrenzen und Sittenwidrigkeitskorrektiv, RdW 2000, 161ff
- Überwälzung des Finanzierungsrisikos auf den IAG-Fonds, DRdA 2001, 366ff
-
Arbeitskräfteüberlassung und Betriebsratsfonds. Doppelte Umlagepflicht für Leiharbeiter? ASoK 2001, 385 ff
- Altersteilzeit und Insolvenz, ZIK 1/2002, 5 ff
- Austritt vor Insolvenzeröffnung, DRdA 6/2002, 495 ff
- Berichtstagsatzung und Austrittsrecht im Konkurs, DRdA 2005, 172 ff
-
Vorzeitige Beendigung geblockter Altersteilzeit. Vergütung der geleisteten Mehrstunden, AsoK 2005, 283 ff
- Kurzarbeit. Portrait eines „kleineren Übels“, juridikum 2009/2, 110 f
-
Kriseninstrument Sozialplan in der Praxis, in Reissner/Herzeg (Hrsg.), Arbeits- und sozialrechtliche Strategien zur
Krisenbewältigung. Beiträge zum Arbeits- und Sozialrecht, Bd. 3 (Wien 2010), 215 ff
-
Mitbestimmung im Aufsichtsrat aus sozialpolitischer Sicht, in Löschnigg (Hrsg.), Arbeitnehmerbeteiligung in
Unternehmensorganen im internationalen Vergleich. Internationales und vergleichendes Arbeits- und Sozialrecht, Bd 3 (Wien 2011), 277 ff
-
Staatlicher Eingriff in die Entgeltgestaltung aus Sicht der österreichischen ArbeitnehmerInnen, in Löschnigg
(Hrsg.), Staatliche Eingriffe in das System der Mindestentgelte im internationalen Vergleich. Internationales und vergleichendes Arbeits- und
Sozialrecht, Bd 4 (Wien 2013), 11 ff
-
Entsendet und überlassen. Der Schutz der Arbeitsmigrant_innen und der Sozialstandards nach der Arbeitsmarktöffnung
2011, in Schmidlechner/Sprung/Sonnleitner (Hrsg.), Migration und Arbeit in der Steiermark. Wissenschaftliche Schriftenreihe der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark,
Bd 1 (Graz 2013), 110 ff
- BV: Sozialpläne, in Reissner/Neumayr (Hrsg.), Zeller Handbuch Betriebsvereinbarungen (Wien 2014), 281 ff
-
Arbeits- und sozialrechtliche Instrumente zur Steuerung der Krise und die Einbindung der Sozial- und Betriebspartner, in Marhold/Poier (Hrsg.),
Gesellschaft & Politik, Bd. 4/2013 und 1/2014 (Wien 2014), 21 ff
- Diversität im Arbeitsleben, in Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Hrsg.), Angewandte Vielfalt - Diversität in der Praxis (Wien-Graz 2015), 139 ff
- 130 Jahre Kolomann Wallisch. Ein sozialer Gestalter zwischen Demokratie und Diktaturen, in FS Günther Löschnigg, Arbeiten in Würde (Wien 2019), 1136 ff
- 100 Jahre Arbeiterkammer – ein Verdienst? in Karl/Mantl/Poier/Prisching/Ziegerhofer (Hrsg.), Steirisches Jahrbuch für Politik (Wien 2020) 55 ff
- Epilog: Die Sozialpartnerschaft und die Arbeiterkammern, in Anzenberger/Grabuschnig/Halbrainer (Hrsg.), Festschrift Arbeiterkammer Steiermark 100 Jahre Gerechtigkeit (Graz 2020) 207 ff
- Arbeit.Recht.Verfassung. Eine Krise? in Anzenberger/Radner/Rauscher-Kalod (Hrsg.), COVID-19 in der Arbeitswelt - Eine juristische Aufarbeitung (Wien 2022), 219 ff