Rede zur Präsentation des Projekts "12 lila Winkel" im Gärner Park in Leoben am 24.9.2015
Günter Grass, der Nobelpreisträger für Literatur, wurde in jungen Jahren zur Zeit des nationalsozialistischen Terrorregimes zum Arbeitsdienst - zu einer Organisation also, die u.a. die vormilitärische Erziehung Jugendlicher sicherstellen sollte - eingezogen.
In seiner vielbeachteten und vieldiskutierten Biografie "Beim Häuten der Zwiebel" erinnert er sich an einen - jetzt wörtlich - "hochaufgeschossenen Jungen, der weizenblond und im Profil so ...
am 1.11.2015
Martin Pollack, der Osteuropa-Historiker und Schriftsteller, Träger des Leipziger Buchpreises, hat in seinem Essay "Kontaminierte Landschaften" geschrieben:
"An die offiziellen Opfer der Diktaturen und Kriege des 20sten Jahrhunderts erinnern Mahnmale und Kriegerdenkmäler. Doch wo gedenken wir der Tausenden namenlos gewordenen, heimlich verscharrten Toten...? Wie legen wir in Landschaften, die kontaminiert sind mit den unzähligen vertuschten Massakern Mitteleuropas...? ...
Rede in Leoben am 02.11.2015
Am 15. April 1945 - also vor etwas mehr als 70 Jahren - trafen sich 17 Vertrauensleute der Gewerkschaften in einer privaten Wohnung in Wien und legten den Grundstein für den überparteilichen Österreichischen Gewerkschaftsbund. Die provisorische Leitung des neuen Bundes bildete der Vorsitzende Johann Böhm von den Sozialisten mit seinen Stellvertretern Alois Weinberger von den Bürgerlichen und Gottlieb Fiala von den Kommunisten. ......
Rede beim Landestag der Sektion XXI der GÖD am 22.2.2016 im Festsaal der AK Steiermark
Die Gewerkschaften allgemein sind zumeist aus der europäischen Arbeiterbewegung hervorgegangen und setzen sich seit ihrem Bestehen für höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und deren Verrechtlichung, mehr Mitbestimmung, für Arbeitszeitverkürzung und - und das ist wichtig, ......
Rede zur Ausstellung "Lebendige Erinnerungskultur in der Steiermark" am 9.5.2016 im Landhaus
Ich bedanke mich sehr herzlich beim Land Steiermark und bei den Organisatoren der Ausstellung "Lebendige Erinnerungskultur in der Steiermark", namentlich bei der Direktorin Margarethe Makovec-Lederer, für die Einladung, anlässlich des Gedenktages gegen Gewalt und Rassismus ein paar Worte zu sprechen:
Timothy Snyder, einer der renommiertesten Osteuropa-Historiker und Holocaust-Forscher, Professor an der Yale-University, wurde in einem Interview ....